HADES Soft­ware GmbH

Über uns

Unse­re Soft­ware und Ser­vices sind kon­se­quent auf die Bedürf­nis­se unse­rer Kun­den aus­ge­rich­tet – pra­xis­nah ent­wi­ckelt und seit Jah­ren bewährt.
Mit einer Kom­bi­na­ti­on aus inno­va­ti­ven Lösun­gen, lang­jäh­ri­ger Pra­xis­taug­lich­keit und umfas­sen­der Betreu­ung set­zen wir neue Maß­stä­be für nach­hal­ti­gen Erfolg.

Unsere Philosophie

Pra­xis­na­he Soft­ware­lö­sun­gen mit Bestand und Zukunft

Geschäftsführer Thomas Lagemann
Geschäfts­füh­rer Tho­mas Lage­mann
Geschäftsführer Christian Hintze
Geschäfts­füh­rer Chris­ti­an Hint­ze
Kun­den­zen­trie­rung und Pra­xis­ori­en­tie­rung

Von Beginn an stand die Ori­en­tie­rung unse­rer Soft­ware & Ser­vices an den Bedürf­nis­sen und Anfor­de­run­gen der Kun­den im Vor­der­grund – daher wur­den die viel­sei­ti­gen Ver­fah­ren nicht „am grü­nen Tisch“, son­dern in enger Abstim­mung mit Fach­leu­ten aus der Pra­xis ent­wor­fen und anschlie­ßend anwen­der­be­zo­gen umge­setzt.

Nach­hal­tig­keit und Lang­le­big­keit

So ent­stan­den über die Jah­re zahl­rei­che Ver­fah­ren für die unter­schied­lichs­ten Bran­chen, die – gemes­sen am schnel­le­bi­gen EDV-Zeit­al­ter – außer­ge­wöhn­lich lan­ge Lebens­zy­klen vor­wei­sen konn­ten.

Leis­tungs­fä­hig­keit und stän­di­ge Wei­ter­ent­wick­lung

Auch heu­te ist es nicht anders: Pro­duk­te aus unse­rem Hau­se haben ihre Pra­xis­taug­lich­keit bei umfas­sen­der Leis­tungs­fä­hig­keit längst unter Beweis gestellt, wer­den von unse­ren Kun­den oft­mals bereits seit mehr als zehn Jah­ren ein­ge­setzt und unter­stüt­zen effek­tiv bei der Erle­di­gung der täg­li­chen Arbeits­ab­läu­fe. Durch stän­di­ge Wei­ter­ent­wick­lung der Soft­ware im Dia­log mit den Anwen­dern blei­ben die Pro­duk­te dabei immer auf dem Stand der aktu­el­len Tech­nik.

Ser­vice und Schu­lung

Ergänzt wird die­se Nach­hal­tig­keit durch pro­fes­sio­nell orga­ni­sier­te Dienst­leis­tun­gen zur Ein­füh­rung und Inbe­trieb­nah­me sowie durch regel­mä­ßig regio­nal und in unse­ren Schu­lungs­räu­men ver­an­stal­te­te Semi­na­re und Foren. Hier­bei wer­den nicht nur die zwi­schen­zeit­lich durch­ge­führ­ten Pro­dukt­er­wei­te­run­gen ver­mit­telt, son­dern auch Fra­gen aus der Pra­xis erör­tert und part­ner­schaft­lich gelöst.

Kun­den­nä­he und Part­ner­schaf­ten

Durch unse­re außer­or­dent­li­che Kun­den­nä­he wird der Grund­stein für eine lang­jäh­ri­ge, part­ner­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit gelegt. Spre­chen Sie mit unse­ren Kun­den – wir sind sicher, dass Sie das Resul­tat und die guten Erfah­run­gen, die man mit uns gemacht hat, über­zeu­gen wer­den!

Historie

2023 — HADESX erscheint

Nach rund vier­jäh­ri­ger Ent­wick­lungs­ar­beit wird im August 2023 HADESX, ein hoch­mo­der­nes Cloud­ver­fah­ren für höchs­te Ansprü­che, ver­öf­fent­licht. Es kom­bi­niert mit sei­nem smart ceme­tery Kon­zept web­ba­sier­te Fried­hofs­ver­wal­tung mit dem digi­ta­len Fried­hofs­plan und online-Bür­­ger­­di­ens­­ten auf ein­zig­ar­ti­ge Wei­se und ist somit für die Anfor­de­run­gen moder­ner Fried­hofs­ver­wal­tun­gen in zukunfts­wei­sen­der Form bes­tens gerüs­tet.

2023 — aus org-team wird die HADES Software GmbH

Mit Wir­kung zum 01.07.2023 hat die org-team Lage­mann GmbH zur HADES Soft­ware GmbH umfir­miert – damit wird der Fokus­sie­rung auf die HADES-Pro­­duk­t­­fa­­mi­­lie Rech­nung getra­gen!

2021

Zum 01.01.2021 wur­de die Frie­da GmbH dann mit der org-team Lage­mann GmbH offi­zi­ell han­dels­recht­lich ver­schmol­zen und geht in ihr auf… Die FRIE­­DA-Pro­­duk­­te und Ser­vices wer­den nun von org-team wahr­ge­nom­men und naht­los wei­ter­ge­führt.

2019

Zum 01.01.2019 ist die Frie­da GmbH offi­zi­ell von Pforz­heim in unse­ren Stamm­sitz nach Rhei­ne umge­zo­gen und betreut nun von hier aus Ihre Kun­den. Dadurch konn­ten Syn­er­gien hin­sicht­lich Pro­dukt­ent­wick­lung und Sup­port für unse­re Anwen­der wei­ter opti­miert wer­den.

2015

Seit Ende 2015 haben wir mit Grün­dung der Frie­da GmbH Pforz­heim annä­hernd 1.000 „FRIEDA“-Anwender der Breu­stedt GmbH Pforz­heim über­nom­men und füh­ren seit­dem das web­ba­sier­te Pro­dukt FRIEDA ent­­wick­­lungs- und sup­port­mä­ßig pro­fes­sio­nell unter unse­rem Dach wei­ter. Hier­durch haben wir ein wei­te­res Stand­bein im Süden Deutsch­lands erschlos­sen und bau­en damit unse­re füh­ren­de Posi­ti­on am Markt wei­ter aus!

2007

Anfang 2007 bezog die org-team Lage­mann GmbH ihre neu gebau­ten und wesent­lich ver­grö­ßer­ten Räum­lich­kei­ten am Jack­son­ring in Rhei­ne. Seit­dem begrü­ßen wir Besu­cher und Teil­neh­mer unse­rer regel­mä­ßig ver­an­stal­te­ten Semi­na­re in moder­nen, kli­ma­ti­sier­ten Schu­lungs­räum­lich­kei­ten und kön­nen die Arbeit in ruhi­ger Stadt­rand­la­ge erle­di­gen. Auf Ihren Besuch in Rhei­ne freu­en wir uns!

2001

Nach bereits im Jahr 2000 geführ­ten Gesprä­chen über­nahm die org-team Lage­mann GmbH dann 2001 die Fir­ma Emons & Part­ner GmbH aus Trois­dorf bei Köln. Die damals bun­des­weit in Öster­reich und der Schweiz ver­brei­te­ten Fried­hofs­pro­duk­te EDWALT3 und EDFRIED3 wur­den seit­dem unter der Regie der org-team Lage­mann GmbH wei­ter­ent­wi­ckelt und moder­ni­siert und auch die Anwen­der wer­den bis dato von uns pro­fes­sio­nell betreut. 2007 fusio­nier­te die Emons & Part­ner GmbH mit der org-team Lage­mann GmbH und ging in ihr auf.

2001

Per 01.03.2001 über­gab Heinz Lage­mann die Geschäfts­füh­rung an Tho­mas Lage­mann, der fort­an die Geschi­cke der Fir­ma lei­tet und bereits seit 1992 dem Unter­neh­men ange­hört. Schritt­wei­se wur­de nun das Port­fo­lio von Indi­­vi­­du­al- und Bran­chen-Sof­t­­wa­re auf den Sek­tor „Fried­hofs­ver­wal­tung“ und damit ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen spe­zia­li­siert. Wie sich mitt­ler­wei­le gezeigt hat, ein wich­ti­ger und rich­ti­ger Schritt, denn inzwi­schen gehört die org-team Lage­mann GmbH mit über 2.000 Anwen­dern zur abso­lu­ten Spit­ze im Bereich der EDV-gestüt­z­­ten Fried­hofs­ver­wal­tungs­ver­fah­ren und unter­hält bes­te Kon­tak­te zu zahl­rei­chen Lan­des­kir­chen, Bis­tü­mern, Rechen­zen­tren und unzäh­li­gen klei­nen wie gro­ßen kon­fes­sio­nel­len und kom­mu­na­len Anwen­dern.

1998

1998 wur­de die ers­te Ver­si­on von HADES, dem mit mehr als 1.500 Anwen­dern mitt­ler­wei­le markt­füh­ren­den Ver­fah­ren zur digi­ta­len Fried­hofs­ver­wal­tung, gemein­sam mit unse­rem GIS-Par­t­­ner Frank Schmidt von der Fir­ma data­log aus Voer­de, ent­wi­ckelt. Damals eine klei­ne Sen­sa­ti­on: HADES besaß als ers­te Soft­ware über­haupt ein inte­grier­tes GIS-Modul zur Dar­stel­lung und Bear­bei­tung von digi­ta­len Fried­hofs­la­ge­plä­nen! Das gab und gibt es bis dato noch bei kei­nem Mit­an­bie­ter, denn alle ande­ren Ver­fah­ren sind auf soge­nann­te Schnitt­stel­len zu CAD-Sof­t­­wa­re oder Fach­scha­len ange­wie­sen und kön­nen nicht ein­fach selbst wei­ter­ent­wi­ckelt oder ver­än­dert wer­den. Nicht so HADES: mit dem eigen­ent­wi­ckel­ten GIS-Ver­­­fah­­ren sind alle Sach­da­ten direkt mit der inte­grier­ten Gra­fik ver­bun­den und kön­nen so opti­mal genutzt wer­den…

1997

Im Jah­re 1997 schied Franz-Josef Nün­ning aus der GmbH aus, ging in den Vor­ru­he­stand und fort­an hieß die Fir­ma org-team Lage­mann GmbH.

1995

Als Mit­te der 1990er Jah­re Micro­soft mit sei­nem Betriebs­sys­tem Windows95 an den Markt ging, wur­den auch unse­re dama­li­gen Ver­fah­ren auf das moder­ne Win­­dows-Design und Daten­bank­tech­ni­ken umge­stellt. Ers­te Ten­den­zen zur Ver­stär­kung unse­rer Akti­vi­tä­ten im Fried­hofs­be­reich zeich­ne­ten sich sei­ner­zeit bereits ab.

1983

Anfang der 1980er Jah­re bekam die damals noch jun­ge Fir­ma über ein Pro­jekt für die Uni­ver­si­tät Olden­burg erst­mals Kon­takt zu der Evang. Lan­des­kir­che Olden­burgs, die noch heu­te zu unse­ren Kun­den zählt und unse­re Soft­ware flä­chen­de­ckend ein­setzt. Hier ent­stand auch die Idee, Soft­ware für kirch­li­che Ver­wal­tun­gen zu schaf­fen – der Bedarf war gege­ben und so wur­de unse­re mehr als 20 Jah­re erfolg­rei­che Pro­dukt­rei­he „KIGEM“ gebo­ren… Nach und nach wur­den Ver­fah­ren zur Kin­der­gar­ten­ver­wal­tung, dem Mel­de­we­sen inkl. Kirch­buch­füh­rung, eine kame­ra­lis­ti­sche Buch­füh­rung, die Fried­hofs­ver­wal­tung bis hin zu Soft­ware zur Ver­wal­tung von Sozi­al­sta­tio­nen und Alten­hei­men geschaf­fen, die zum Teil noch heu­te im Ein­satz ist.

1978

Gegrün­det wur­de die Fir­ma am 30.04.1978 als org-team Lage­mann & Nün­ning GmbH von Heinz Lage­mann und Franz-Josef Nün­ning und beschäf­tig­te sich in den ers­ten Jah­ren mit der Ent­wick­lung kun­den­in­di­vi­du­el­ler Bran­chen-Sof­t­­wa­re für die sei­ner­zeit aktu­el­le Mitt­le­re Daten­tech­nik (MDT), die in der Pro­gram­mier­spra­che COBOL erstellt wur­de. Mit dem Pro­gramm­pa­ket „MAAS – Modu­la­res Auf­­­trags-Abwick­­lungs-Sys­­tem“ wur­de ein umfang­rei­ches und damals weg­wei­sen­des Pro­dukt erstellt, das vom Blu­men­groß­han­del über Fische­rei­be­trie­be bis hin zu Metall­gies­se­rei­en oder in Kalk­sand­stein­wer­ken bun­des­weit rund 100 Mal erfolg­reich ein­ge­setzt wur­de.