Marker 1

voll in die Software integriert

Marker 1

Einfache, intuitive Bedienung

Marker 1

geräteunabhängige Anwendung

Marker 1

Georeferenzierte Plandaten, auch mit WMS-Dienst oder Luftbild kombinierbar

HADESX

Friedhofs­plan

Für moderne Friedhofsverwaltungen wird es zunehmend wichtig, nicht nur Sachdaten zu verwalten, sondern auch raumbezogene Informationen für Auswertungen und Entscheidungen mittels digitaler Friedhofspläne heranziehen und veröffentlichen zu können - und genau für diese Zwecke wurde das Grafikmodul entwickelt, das den Verwaltungsbereich optimal ergänzt.

VIEL MEHR ALS NUR EIN DIGITALER FRIEDHOFSPLAN!

Aktuelle Grabdaten immer griffbereit

flexibel und ortsunabhängig

Über den mobilen Friedhofsplan haben alle Mitarbeiter stets Zugriff auf die neuesten Grabinformationen. Die Cloudsoftware ermöglicht verbesserte Kommunikation und optimiertes Aufgabenmanagement auf Basis in Echtzeit synchronisierter Daten, unabhängig von Aufenthaltsort und Endgerät.

hadesx-friedhofsverwaltung-icon

Einfach

Simple Bedienung ohne spezielle CAD-/ GIS-Kenntnisse, dennoch umfangreich und leistungsfähig - dadurch für Einsteiger und Profis gleichermaßen geeignet.

hadesx-friedhofsverwaltung-icon

Flexibel

Skalierung, Ausrichtung und die Farben der Layer sind frei gestaltbar. Zahlreiche thematische Auswertungen ergänzen die Funktionalität sinnvoll. Die Grabkarteikarte kann für weitere Informationen per Klick auf das Grab direkt aufgerufen werden.

hadesx-friedhofsverwaltung-icon

Stets synchron

Dank direkter Verknüpfung von Grafik- und Sachdaten haben Sie immer Zugriff auf die aktuellsten Vorgänge. Ein Abgleich von Daten ist somit nicht notwendig.

hadesx-friedhofsverwaltung-icon

Realistisch

Ihr digitaler Friedhofsplan ist georeferenziert. Die Darstellung basiert auf geografischen Koordinaten und ermöglicht somit auch die Orientierung und Navigation vor Ort auf dem Friedhof.

Jederzeit und überall.

Bündeln Sie Ihre Kompetenzen.

Evaluieren, analysieren, exportieren: Informationen wie Status, Laufzeit, Zustand eines Grabes (und viele mehr) können thematisch ausgewertet und in maßgeschneiderten Bestandspläne umgesetzt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, diese Pläne entweder als PDF zu versenden oder sie auf beliebigen Papierformaten von A5 bis A0 auszudrucken.

In der Übersicht

Basis­funktionen des Grafikmoduls

Kartenanzeige & Navigation

Karten­anzeige & Navigation

Datenverwaltung & Import

Daten­verwaltung & Import

Visualisierung & Anpassung

Visualisierung & Anpassung

Werkzeuge & Bearbeitung

Werkzeuge & Bearbeitung

Drucken & Ausgabe

Drucken & Ausgabe

Anzeigen / Auswerten

Individuelle Anzeige beliebiger Layer, OpenStreetMap- / Luftbild-Hintergrund, Flächenermittlung und -Statistik, Strecken messen, Objekte zählen etc., Urnenwände / Kolumbarien, Wegbeschreibungen

Zeichnen / Aktualisieren

Eigenhändiges Ergänzen / Zeichnen, Grabreihen- und Baumgrabstätten-Assistent, Georeferenzierung von Objekten - dadurch automatische Platzierung von Nachvermessungen, individuelle Objektbeschriftung

Auskunft & Information

Freitextsuche nach Verstorbenen, freie oder frei werdende Gräber inkl. Grabarten, Gräber von öffentlichem Interesse inkl. weitergehender Informationen und optischer Kennzeichnung in Verwaltung und Lageplan, direkte Verlinkungsmöglichkeit per QR-Code-Generierung

Baumgräber

Automatisierte Anlage von Baumgräbern, individuelle Definition von Grabgrößen, Radius und Anzahl der Baumgräber

  • hadesx-icons-website_hades-web-abgehakt-1
    Grabsuche im Plan nach verschiedensten Kriterien
  • hadesx-icons-website_hades-web-abgehakt-1
    Navigation vom aktuellen Standpunkt zum gesuchten Grab
  • hadesx-icons-website_hades-web-abgehakt-1
    Online-Vermarktungsangebot von Friedhofsleistungen
  • hadesx-icons-website_hades-web-abgehakt-1
    Online-Termin-Management
  • hadesx-icons-website_hades-web-abgehakt-1
    Digitale Grabreservierungsanfragen inkl. Verwaltungsvorgang
hadesx-icons-website-suche

Grab­auskunft und Suche

Über komfortable Suchfunktionen können Gräber / Verstorbene schnell und unkompliziert gefunden und lokalisiert werden. Dank Cloud-Technologie auch bequem von zuhause und außerhalb der Geschäftszeiten.

hadesx-icons-website-goi

Grave of Interest (GOI)

Kennzeichnen Sie Grabstätten einfach als „Gräber von öffentlichem Interesse“. Hinterlegen Sie zu diesen dann die gewünschten Informationen, wie z.B. ein Foto der Grabstätte oder des Verstorbenen und einen Text zum Leben und Wirken. Derart markierte Gräber werden u.a. im Friedhofsplan prominent dargestellt. Die Informationen können auch mobil oder über Ihren digital auf Ihrer Homepage veröffentlichten Friedhofsplan abgerufen werden! Und das funktioniert auch über direkt am Grab anbringbare QR-Codes, die auf diese Online-Informationen verweisen.

hadesx-icons-website-geraeteunabhaengig

Geräte­unabhängig

Der Friedhofsplan ist auf beliebigen Endgeräten mit aktuellem Browser einsetzbar.

Marker 1

Online-Suche auf aktuellem Friedhof oder auch friedhofsübergreifend

Veröffentlichen Sie Ihre digitalen Friedhofspläne direkt auf Ihrer Homepage.

Bürgernah

Optimieren Sie dadurch den Informationsfluss zwischen Verwaltung und Besuchern sowie Dienstleistern - und profitieren Sie vom damit verbundenen, vereinfachten Workflow. So bleibt mehr Zeit für Ihre eigentlichen Aufgaben!

Aktuell

Einbindung in Ihre eigene Homepage inkl. jederzeit aktueller Daten (keine separate Synchronisation notwendig)

Spezifisch

Informationen werden je nach erkanntem Benutzerrang freigegeben (Verwaltung, Bestatter, Externe / online-Besucher)

Geprüft

Es werden nur gem. EU-DSGVO zulässige Informationen veröffentlicht - außerdem besteht die Möglichkeit, Daten zu anonymisieren

Vermitteln Sie Orientierung und Transparenz

Außenwirkung

Service rund um die Uhr

Bürgerinnen und Bürger können den veröffentlichten Plan zu jeder Zeit und von jedem Ort aus einsehen. Dies erleichtert diesen die Suche nach Gräbern oder auch Informationen zu bestimmten Bereichen auf dem Friedhof.

Einfache Orientierung

Die georeferenzierte Grafik ermöglicht es virtuellen Besuchern, sich einfach auf dem Friedhof zu orientieren und den Standort von Grabstätten, Gebäuden, Denkmälern und anderen wichtigen Punkten sicher zu finden.

Komfortable Bedienung

Die intuitive Bedienung macht es den Nutzern einfach, mit dem Plan zu interagieren, Zoom-Funktionen zu verwenden oder schnell nach bestimmten Bereichen oder Gräbern zu suchen.